TROSTPFLASTER Januar 2019 Aktion ~ Geld sparen bei Nähprofi.com
TROSTPFLASTER Januar 2019 ~ Wir haben ein paar Tage geschlossen und Sie sparen bares Geld
Für jeden Tag den wir geschlossen haben bekommen Sie 1,5 Prozent Rabatt. Haben wir zum Beispiel 5 Tage geschlossen erhalten Sie 7,5 Prozent Rabatt auf die ohnehin günstigen Online-Preise.
Wir gönnen uns eine kleine Auszeit. Vom 24.01.2019 bis einschließlich 29.01.2019 bleiben unsere Geschäftsräume geschlossen. Auch Onlineshopbestellungen können in diesem Zeitraum nicht verschickt werden. Unser Geschäftsbetrieb startet wieder am 30.01.2019 mit den bei uns üblichen Öffnungszeiten.
Um Innen die Wartezeit etwas zu erleichtern verwenden Sie einfach den Kuponcode TROSTPFLASTER im Warenkorb unseres Onlineshops und Sie erhalten 10,5% Rabatt auf Ihren Einkauf ab 50,- Euro (einige Modelle können leider nicht rabattiert werden). Der Kuponcode ist ab sofort gültig und kann bis einschließlich 29.Januar 2019 verwendet werden.
Der Kupon darf auch gerne innerhalb der Familie oder an Kollegen, Freunde, Bekannte weitergegeben werden.
- Nur Werktags, also nicht an Sonn- und Feiertagen. Außer es wird von uns extra beworben. Die Öffnungszeiten und die TROSTPFLASTER-Zeiten finden Sie im Impressum
Ferner stehen Ihnen immer folgende Kuponcodes zur Verfügung.
Die Kupons können nicht addiert werden, es kann also nur ein Kuponcode zur Zeit genutzt werden:
- 5 Euro Abzug bei Bestellungen unter 265,- Euro Auftragswert: FLYERKUPON
- 10 Euro Abzug bei Bestellungen ab 265,- Euro Auftragswert: 10EURO-GESCHENK
- 20 Euro Abzug bei Bestellungen ab 365,- Euro Auftragswert: 20EURO-GESCHENK
- 1,5% Abzug für jeden Tag an dem unser Ladengeschäft geschlossen ist*
bei Bestellungen ab 50,- Euro Auftragswert: TROSTPFLASTER
Bei Wikipedia findet man zum Thema Trostpflaster folgenden Hinweis:
Es steht im übertragenen Sinn für eine Wiedergutmachung oder Genugtuung. Das Trostpflaster soll in Gestalt tröstender Worte oder kleiner Geschenke das Nichterreichen eines angestrebten Ziels quasi ersetzen und so im übertragenen Sinn die „offene Wunde“ bedecken.[2]