Singer sewing machines
Singer Nähmaschinen – The Singer Company
Ein paar Details zum Unternehmen SINGER
The Singer Company wurde 1851 als I.M. Singer & Company von dem Unternehmer und Erfinder Isaac Merritt Singer und dem New Yorker Rechtsanwalt Edward Clark gegründet. Innerhalb kürzester Zeit stieg das Unternehmen zum größten Nähmaschinenproduzenten der Welt auf.
I.M.SINGER baut seine erste Nähmaschine. Nach nur elf Tagen ist der erste Prototyp fertig.
Isaac Merritt Singer, der zuvor schon eine Gesteinsbohrmaschine und eine Maschine für Holz- und Metallbearbeitung entwickelt hatte, arbeitete 1850 in der Bostoner Werkstatt von Orson C. Phelps. Hier entstanden auch die Nähmaschinen von Lerow und Blodgett, an deren Verbesserung er in der Folgezeit arbeitete. Am 12. August 1851 erhielt er für die verbesserte Nähmaschine ein Patent. Elias Howe, der bereits am 10. September 1846 ein Patent für eine Nähmaschine erhielt, verwickelte Singer in einen langandauernden Patentprozess, da dieser in seiner Nähmaschine ein Bauteil von Howe verwendete. Singers Anwalt war Edward Clark, mit dem er 1851 die I.M. Singer & Company gründete.
Das Unternehmen entwickelte sich innerhalb von zwei Jahren zum führenden Nähmaschinenhersteller der USA. 1853 erfolgte die Umbenennung in Singer Manufacturing Company. Im selben Jahr entstanden in New York City eine neue Unternehmensverwaltung und neue Fabrikationsanlagen. Bereits zwei Jahre später gewann die Singer Nähmaschine bei der Weltausstellung 1855 in Paris einen ersten Preis. Gleichzeitig stieg die Singer Manufacturing Company zur weltweit größten Nähmaschinenfabrik auf. Edward Clark entwickelte 1856 den Ratenkaufplan, den Prototyp für Ratenzahlungsverkäufe.
1863 hielt die Singer Manufacturing Company 22 Patente und hatte ein Kapital von 555.000 Dollar. Neben Büros in Hamburg, Schottland und Brasilien entstanden in New York City der Hauptfirmensitz und drei Fabriken. Die jährliche Produktion stieg auf 20.000 Nähmaschinen. 1867 entstand die erste Singer-Fabrik außerhalb der USA im schottischen Glasgow (Bridgton). Weitere Produktionsstätten folgten im kanadischen Montreal, in Floridsdorf in Österreich und verschiedenen Standorten in den USA. 1880 lag die jährliche Produktion bei 500.000 Nähmaschinen. Die 1883 im schottischen Kilbowie eröffnete Fabrik beschäftigte allein 12.000 Arbeiter. Die Singer Manufacturing Company entwickelte 1889 die erste funktionierende elektrische Nähmaschine. Weitere innovative Entwicklungen waren 1921 die erste tragbare Nähmaschine und 1978 die erste computergesteuerte Nähmaschine.
Bereits 1890 hatte die Singer Company einen Weltmarktanteil von 80 Prozent. Weitere bedeutende internationale Fabrikationsniederlassungen entstanden … weitere Informationen zu Singer finden Sie auf Wikipedia: Singer (Unternehmen) – Wikipedia.
Heute gehört Singer zum Unternehmen SVP Worldwide, welches wiederrum zur Kohlberg Gruppe gehört.
Informationen zu SVP Worldwide: SVP Worldwide, L. L. C. („SVP“) ist das weltweit größte Verbraucher Nähmaschinen Unternehmen mit führenden Marktanteilen in allen Industriepreispunkten. SVP vereint drei der branchenweit bekanntesten Marken, Singer, Husqvarna Viking und Pfaff, die erfolgreich auf unterschiedliche Marktsegmente zielen. SVP und ihre Vorgängerunternehmen, Singer Worldwide und VSM haben mehr als 150 Jahren Exellent in der nähenden Industrie agiert. Die Wettbewerbsposition des Unternehmens wird durch seine vielfältigen Aktivitäten, ein umfassendes Portfolio von „best-in-class“ Produkten, umfassender Vertriebsinfrastruktur und einem branchenweit führenden F & E-Team verstärkt. Produktportfolio von Nähmaschinen SVP und After-Market-Produkten richtet sich an alle Kundensegmente der Nähmaschine Industrie einschließlich Entry-Level-, Mid-Range und High-End. SVP vertreibt seine Produkte in über 170 Ländern und verfügt über mehr als 30% Anteil am Weltmarkt sowohl hinsichtlich der verkauften Einheiten als auch in Dollar. Das Unternehmen verfügt über eine internationale Produktionspräsenz mit Einrichtungen in Südamerika und Asien. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.svpworldwide.com
Informationen zu Kohlberg & Company: Kohlberg & Company, L.L.C. („Kohlberg“) ist ein führendes Private-Equity-Unternehmen mit Sitz in Mount Kisco, New York. Seit seiner Gründung 1987 hat Kohlberg 60 Anlageplattformen und über 100 Add-on-Acquisitionen mit einem Gesamttransaktionswert von mehr als 9 Mrd. USD realisiert. Im Zeitraum seines Bestehens hat Kohlberg mehr als 3 Mrd. USD Equity Capital investiert und bietet aktuell in seinen siebten Private Equity Fonds, Kohlberg Investors VII, an. Weitere Informationen finden Sie unter www.kohlberg.com.
Aktuelle Stickmaschinen bzw. Nähmaschinen und Overlockserien: Singer Confidence, Curvy, Talent, Heavy Duty, Singer Futura, Singer Quantum Stylist, SINGER One, Singer Professional, Overlock sowie SINGER Heavy Duty Overlock.
Aktuelles Produktportfolio (stand August 2014) der im Fachhandel vertriebenen Singer Modelle: Futura™ XL-580, NEU! Futura™ XL-420, Quantum Stylist™ 9960, SINGER® One™, Confidence 7469, Confidence 7465, Curvy 8770, Modell 1507, Talent™ 3323, Talent™ 3321, Heavy Duty Nähmaschine 4432, Heavy Duty Nähmaschine 4423, Heavy Duty Overlock, Professional 5, 14T970C Coverlock und die Overlock 754
Singer Nähmaschinen Reparatur: Wir bei NAEHPROFI.COM führen eine eigene Nähmaschinen Fachwerkstatt und reparieren Nähmaschinen aller Fabrikate. Wir reparieren Ihre Singer Nähmaschine und es spielt keine Rolle ob sie die Maschine bei uns, im Versand oder beim Discounter gekauft haben. Singer Nähmaschinen finden Sie selbstverständlich in unserem Nähmaschinen-Onlineshop und in unserem Hamburger Nähmaschinengeschäft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch …