Zetina Nähmaschinen ins Nähprofi-Sortiment aufgenommen
Zetina Nähmaschinen 
ZETINA ist eine Tschechische Traditionsmarke die im Bereich Nähmaschinenproduktion auf besondere Qualität achtet. Die ersten Nähmaschinen entstanden in den dreißiger Jahren im Mährischen Gebiet der Tschechischen Republik. Der Name ZETINA ist seit dem Jahre 1991 mit einem Gütesiegel dekoriert und bis heute wurden mehr als 20.000 Nähmaschinen unter diesem Markenartikel verkauft. Die Produktionsfirma „Holek“ produziert auch Maschinen die unter anderen Labels verkauft werden. Zetina entwickelte sich im Bereich Nähmaschinen zu einer der bedeutesten Marken in der Tschechischen Republik. Um diese marktführende Position zu halten und weiter auszubauen, arbeitet ZETINA sehr eng mit den weltweit führenden Herstellern bzw. Vertriebsfirmen im Bereich Nähmaschinen zusammen. Die Produktpalette wird stetig erweitert um führende Technologie für die Kunden sicher zu stellen.
Zetina Nähmaschinen im Onlineshop von Nähprofi.com
Unter http://de.holekproduction-shop.redenge.net/www/historische-entwicklung/ kann man folgende Info zum Hersteller der Zetina Nähmaschinen lesen:
Holek Production s.r.o. in Daten
1992
- Die ursprüngliche Gesellschaft Zetina s.r.o. wurde am 01.05.1990 als Gesellschaft für die Montage von Pfaff-Nähmaschinen gegründet; die Nähmaschinen wurden aus den Produktionssätzen montiert, die aus Karlsruhe geliefert wurden.
1992–1999
- In den Jahren 1992–1998 wurden 85 000–100 000 Nähmaschinen jährlich montiert.
- Die Firma Zetina stellt die Nähmaschinen in der Lizenz von Pfaff her.
1999
- Der deutsche Hersteller und Abnehmer der montierten Maschinen eröffnet das Konkursverfahren, das sowohl die Nähmaschinen für den Haushalt als auch für die industrielle Nutzung betrifft
- Im September 1999 wurde für einen Monat die Produktion unterbrochen; die Produktion wurde nach einem Monat für den Konkursverwalter fortgesetzt.
2000
- Eine schwedische Gesellschaft mit Sitz in Husquarna kauft die Gesellschaft Pfaff GmbH vom Konkursverwalter und bietet anschließend der Firma Zetina die Zusammenarbeit bei der Wiederaufnahme der Produktion von Nähmaschinen an.
2001
- In Brno wurde die Gesellschaft VSM Production s.r.o. als Tochtergesellschaft von VSM AB gegründet. Diese übernimmt von der Firma Zetina das zehnjährige Know-how der Produktion von Nähmaschinen.
- Die Firma VSM entwickelt sich allmählich weiter und investiert in neue Technologien, sie kauft neue Stama-CNC-Zentren für die präzise Bearbeitung von Alu-Gussteilen, sie baut eine technische und eine Einkaufsabteilung auf, die die Agenda von Karlsruhe übernehmen. Aus der ursprünglichen Montagefirma wird ein Produktionsbetrieb.
2001–2005
- Die Firma setzt die Produktion von Nähmaschinen für die Mutterfirma in Schweden fort.
- Täglich werden 400 bis 500 Nähmaschinen der höheren, mittleren und höchsten Klasse, inklusive der Näheinheiten hergestellt.
2005
- Der ursprüngliche Besitzer der Gesellschaft VSM AB entscheidet, die ganze Gruppe zum Direktverkauf anzubieten und er verkauft sie anschließend.
2006
- Der neue Besitzer der Gruppe VSM AB besitzt zu dieser Zeit bereits die eigene Marke Singer und Fertigungswerke in China und Brasilien und er baut mit den Marken Pfaff und Husquarna den weltweiten Konzern SVP Worldwide auf.
- Die neu gebildete Gruppe trifft kurz danach die Entscheidung über die Produktionsreduzierung in VSM Production und über die Verlegung der Fertigung von Nähmaschinen nach China.
- Der Exekutivdirektor und Geschäftsführer von VSM Production kauft die Firma der Mutterfirma ab und ändert den Namen in Holek Production s.r.o.
2007
- Im Hinblick auf die Produktionsreduzierung der Nähmaschinen wird allmählich die Mitarbeiteranzahl von 220 auf 45 reduziert.
- Im November nimmt Holek Production am Ausschreibungsverfahren für den Kauf des Produktionsprojektes von Pfaff-Wäschemangeln teil. Aufgrund der erfolgreichen Teilnahme kauft Holek Production alle Rechte, das Know-how, das Produktionswerkzeug und die Patente zu diesem Projekt.
- Der Verkauf von Mangeln unter der ursprünglichen Marke ist nur auf das SVP-Verkaufsnetz beschränkt, der Verkauf von Mangeln unter eigener Marke bzw. unter der Marke eines anderen Herstellers wird nicht eingeschränkt.
2008
- Im Januar wurde der erste Mangel in Holek Production hergestellt und an SVP geliefert.
- Im Laufe des Jahres beginnt die Firma die ersten Mangeln unter der Marke Ironnette herzustellen und zu liefern.
2010
- Die Mangeln dringen erfolgreich auf neue Märkte – ins Baltikum und nach Russland vor.
2011
- Holek Production erhält die Lizenz zur Ausfuhr nach Saudi Arabien und bereitet ein angepasstes Model für die USA vor.
- Seit dem Produktionsbeginn wurden 10.000 Mangeln hergestellt.
2012
- Holek Production eröffnet das Zertifizierungsverfahren für die Ausfuhr von Mangeln nach Australien und anschließen wird der erste Container mit Mangeln nach Australien ausgeführt.
- Die Gesellschaft eröffnet die Zertifizierung von Mangeln für die Ausfuhr in die USA.