„Schwarzer Freitag“ Angebote im Nähprofi Onlineshop
Black Friday (engl. für Schwarzer Freitag) wird laut Wikipedia in den Vereinigten Staaten der Freitag nach Thanksgiving genannt.
Da Thanksgiving immer auf den vierten Donnerstag im November fällt, gilt der darauffolgende Black Friday als Start in ein traditionelles Familienwochenende und als Beginn der Weihnachtseinkaufsaison.
Hier finden Sie unsere „Schwarzer Freitag“ Angebote …
Der „schwarze Freitag“ und die wirtschaftliche Bedeutung
Da viele US-Amerikaner diesen Tag als Brückentag nutzen und erste Weihnachtseinkäufe tätigen, werden große Umsätze in den Geschäften gemacht. Viele Läden öffnen schon in den frühen Morgenstunden und bieten Sonderangebote und Rabatte. Oft warten viele Menschen nachts in langen Schlangen vor den Geschäften, um Schnäppchen zu ergattern.
Der schwarze Freitag dient in den USA als wichtiger Indikator für das Weihnachtsgeschäft.
Seit der Verbreitung des Internethandels werben am auf den Black Friday folgenden Cyber Monday viele Online-Händler mit entsprechenden Spar- und Gratis-Aktionen.
Unterscheidung vom Schwarzen Freitag bzw. Black Thursday
Nicht zu verwechseln ist der Tag mit dem Tag des Börsencrashs in New York im Oktober 1929. Der Name Schwarzer Freitag ist dadurch entstanden, dass aufgrund der Zeitverschiebung in Europa bereits der Freitag begonnen hatte, während auf dem amerikanischen Kontinent der Donnerstag noch nicht zu Ende war. Somit war der Börsencrash in Europa an einem Freitag.
Herkunft der Bezeichnung „Black Friday“
Die folgenden etymologischen Erklärungen gelten als die populärsten:
Der Name kann daher rühren, dass die Menschenmassen auf den Straßen und in den Einkaufszentren aus der Entfernung wie eine einzige schwarze Masse erscheinen. Eine weitere Theorie ist die, dass an diesem umsatzstarken Tag die Händler die Chance haben, aus dem Minus herauszukommen – also statt roter Zahlen schwarze zu schreiben.
Weitere Infos finden Sie bei Wikipedia